Dates
September 2015
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
36 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
37 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
38 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
•|18:05 Uhr: Volleyball
| |||||||
39 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
•|11:08 Uhr: Bunte Bühne
| |||||||
40 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
•|12:38 Uhr: AES-Schwimmwettkampf
| |||||||
Page 1 of 1 1
Am 18.09.2015 lud die Amerikanische Schule unsere Volleyballmannschaft der DSND zu einem Freundschaftsspiel ein. Angeführt von Chef-Coach Herrn Remy und begleitet von Herrn Antacido, sowie anderen Lehrern und Schülern, betraten wir die Halle. Nach Anpfiff führte die Amerikanische Mannschaft zwar schnell mit 10:01, konnte den Vorsprung jedoch nicht halten und musste 8 Punkte in Folge abgeben. Die deutsche Mannschaft konnte dann den Ausgleich mit 15:15 erreichen, den Satz trotz trickreicher Zuspielfinten aber leider nicht gewinnen und verlor 25:19. Trotz gestiegener Motivation lagen wir auch im zweiten Satz erst einmal 11:02 zurück, kämpften uns jedoch wieder auf einen Gleichstand von 14:14 heran und zwangen so unsere Gegner die erste Auszeit zu nehmen. Im weiteren Spielgeschehen überzeugte unsere Mannschaft mit engagierten Rettungsaktionen und solider Technik, welcher das unsichere Spiel der Amerikaner nicht standhielt. So gewann die DSND des Zweiten Satz zu recht mit 25:23. Beim Seitenwechsel sprach das Gesicht des gegnerischen Coaches für sich. Nun mussten wir unsere große Stärke ausspielen: im Spiel besser und sicherer werden. Während unsere Gegner immer hektischer versuchten Punkte zu erzielen, gelang es unseren Spielern ruhig zu bleiben und den Ball unter Kontrolle zu bringen. Das Reduzieren der Eigenfehler und einige schöne Angriffe und Rettungsaktionen brachten uns schließlich abermals mit 25:23 den wohlverdienten Sieg.
Vorhang auf für die erste „Bunte Bühne“ an der DSND hieß es am Freitagabend, 25. September. Und die Premiere war ein voller Erfolg: die Gäste der British School New Delhi und die Schüler und Lehrer der DSND haben über zwei Stunden ihr Publikum bestens unterhalten. Dicht gedrängt standen Eltern, Lehrer, Schüler und Freunde in der Cafeteria, die an diesem Abend mit Bühne und Beleuchtung in einen Musik-Club verwandelt worden war.
Unter der Leitung von Svetlana Radashkevich haben 10 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der British School ganz unterschiedliche musikalische Beiträge präsentiert. Gesungene Gebete in Bengali und Sankskrit waren ebenso zu hören, wie Franz Schuberts „Ständchen“ und ein mitreißendes Soulstück. Johanna Müller schlug im Anschluss ruhigere Töne an, auf dem Klavier spielte sie Yann Thiersens Thema aus dem Film „Amélie“.
Doch die Bunte Bühne wäre nicht die Bunte Bühne, wenn es nur musikalische Beiträge gegeben hätte! Die Schülerinnen der 6. Klasse präsentierten ihr für die Bibliothek gestaltetes Wimmelbild und Tänzerinnen verschiedener Klassenstufen führten einen Tanz auf, den sie unter Leitung von Greta Cambensi einstudiert haben.
Nach der Umbaupause - in der dank der Unterstützung des Elternbeirats alle Gäste mit ausreichend Getränken und Knabbereien versorgt worden sind – wurde es lauter und rockiger. Die Schülerband und die spontan entstandene Schüler-Lehrer-Band heizten ihrem Publikum ordentlich ein, so dass niemand mehr ruhig sitzen blieb: überall wippte, nickte und summte es mit. Das Fazit von Musikern, Gästen und Schulleitung heißt unisono „Wir freuen uns auf die nächste Bunte Bühne im Februar 2016!“
What a premiere! Last Friday night, the 25 of September, the German School of New Delhi (DSND) invited students, parents and friends to the first “Bunte Bühne”, an open-stage evening. For two hours, an ensemble from the British School of New Delhi as well as students and teachers from DSND entertained the audience in the crowded cafeteria, which was turned into a charming music bar for the occasion.
Mrs. Svetlana Radashkevich from the British School, her two colleagues and ten students presented a variety of musical interpretations: prayers sung in Sankskrit and Bengali, the “Ständchen” by Franz Schubert and a moving soul-piece among others. DSND grade 9 student Johanna Müller continued the programme with the theme from the movie “Amélie” played on piano.
But this night, not only music was presented! The students from grade 6 unveiled the picture they had painted for the school’s library and a group of girls from different classes presented a dance they had learned with Greta Cambensi, one of the school’s interns. During the intermission, parents, students and friends took advantage of the snacks and refreshments made available through the support of the parents’ council while they waited for the second part of the evening to start. And it was worth the wait!
The student’s band started with some contemporary rock-songs that captivated the audience. When, finally, the spontaneously created mixed band of students and teachers got on stage, there was no one left in the audience, who wasn’t singing, humming or dancing along.
Am 28.09.15 um 16 Uhr trafen sich die Deutsche Schule Neu Delhi (DSND), die American Embassy School (AES) und die British School zu einem Schwimmwettkampf auf dem Gelände der AES. Während sich nach und nach das Becken mit Athleten füllte, zeichnete sich schon ab, dass die Amerikaner fast mit doppelt so vielen Schwimmern antraten wie wir, jedoch natürlich auch viel mehr Schüler hatten. Dafür, dass wir eine eher kleinere Schule sind und wir 14 Schwimmer sowie eine Menge Fans, Zuschauer und Mitschüler mobilisieren konnten, ist dies schon sehr beachtlich und spricht für die Solidarität an der DSND. Beachtlich sind auch einige Siege, die wir von den 20 Events gewinnen konnten, denn wir trainieren nicht wie unsere Rivalen dreimal pro Woche. Es war dann auch umso freudiger, wie wir z.B. im 50 Meter Schmetterling gewannen, aber neben einer knapp handvoll Siegen, überzeugten die Sportler der DSND auch mit soliden zweiten und dritten Plätzen. Ein Gesamtsieger wurde nicht gekürt, aber ich glaube, dass alle Beteiligten Spaß an diesem Event hatten und dieses damit ein voller Erfolg war. Ein großes Dankeschön an Frau Ketterl und Herrn Leidinger für die Organisation und natürlich auch an alle Fans und Zuschauer, die dort waren um unsere Sportler anzufeuern! Florian Bremer
Page 1 of 1 1
News
-
04th May 2025
News from the World of Games CCA
Games are played in the World of Games CCA! Mrs Schach not only provides change...
-
04th May 2025
New Alumni-Post
Madita Standke-Erdmann graduated from DSND in 1999.
You can find her profile,...
-
04th May 2025
Praktikantenbericht
Für drei Monate durfte ich als Praktikant Teil der DSND sein. Es war schon...
-
04th May 2025
Lunch Plan from 05.05.25 to 09.05.25
Lunch 19th calendar week