Dates
February 2016
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
6 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
•|08:53 Uhr: Bundesjugendspiele 2016
| |||||||
7 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
•|17:25 Uhr: Soccermatches - British!
| |||||||
8 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
•|09:10 Uhr: Die zweite Bunte Bühne
| |||||||
9 | 29 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Page 1 of 1 1
Was ist mir wichtig? Welche Werte bestimmen mein Leben? Und welche sind mir wichtig? Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12 mit dem Landesbischof der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und seinen beiden Delegationsmitgliedern, Pastor und Missionsdirektor Michael Thiel und dem Indienreferenten, Pastor Dr. h.c. Helmut Grimmsmann (beide Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachen, Hermannsburg) am 27.01.2016 diskutierten.
Während ihrer Dienstreise zu den südindischen Partnerkirchen ihrer Landeskirche in und um Bangalore und Chennai besuchte die kleine Delegation auch Indiens Hauptstadt und nahm sich am Tag nach Republic Day Zeit für die Deutsche Schule Neu Delhi (DSND). Durch Vermittlung von Pfarrer Markus Lesinski, der an der DSND auch ev. Religion und Ethik unterrichtet, brachten sich die Theologen in das Unterrichtsgeschehen ein. So lernten sie Gedanken und Lebenshintergründe der Schüler in ihrer Vielfältigkeit kennen.
Gestärkt durch das schmackhafte Mittagessen in der Cafeteria und einen belebenden Kaffee im Zimmer des Schuldirektors sowie ein Kurzkonzert der Schul-AG „Bläserensemble der DPKN“ wurde die Diskussion im religions- und konfessionsübergreifenden Ethikunterricht der Klassenstufen 11 und 12 fortgesetzt. Hier wurden besonders auch aktuelle Wertediskussionen einbezogen, die durch den sog. „Kampf der Kulturen“, die aktuellen Geschehnisse in Syrien, dem Irak und in Nordafrika und durch die Entwicklungen in der globalisierten Wirtschaft, insbesondere in der Erstarkung Chinas als politischer und wirtschaftlicher Macht aufflammen. Beeindruckt von der Lebhaftigkeit und Tiefe der Diskussion und Gedanken der Schülerinnen und Schüler setzte die Delegation anschließend ihre Reise fort. (Reiseblog des Landesbischofs: auf www.landesbischof.wir-e.de)
Markus Lesinski
Hinweis der ZFA auf dieses Ereignis
Es war das fabelhaft passende Wetter - nicht zu kalt und nicht zu warm - gerade richtig, um bei den Bundesjugendspielen alle Kräfte und den Ehrgeiz für gute Sportleistungen zu mobilisieren.
Von der ersten Klasse an gab es verschiedene Sportarten, die Energie und Konzentration erforderten, um sich mit den Klassenkameradinnen und Kameraden zu messen. Aber es war mehr – nämlich eine gute Stimmung unter allen, die gekommen waren. Eltern und Lehrer haben gemeinsam an den Stationen dafür gesorgt, dass der Ablauf schnell und fair von statten ging. Schülerinnen und Schüler haben wirklich gekämpft, um beste Leistungen zu erzielen und gleichzeitig Respekt und Anerkennung für die Leistung der anderen gezeigt. Und dann natürlich das „Bravo, Bravo“ der Eltern, die am Rande des großen Spielfeldes der American Embassy School standen und Leistungen ihrer Kinder unterstützten.
Eine Krönung des Ganzen am Ende die beiden Fußballspiele: Mütter und Lehrerinnen gegen die Schülerinnen aller Altersstufen und kaum zu übersehen und schnell das Spiel der Schüler gegen ihre Väter und die Lehrer. Dank an alle, die geholfen haben, dass dieser Tag so viel Spaß gemacht hat. Dank an Frau Ketterl für die gute Organisation.
In den vergangenen Wochen hat die DSND zwei Fußballspiele gegen die British School New Delhi gespielt. Das Gesamtergebnis dieser Spiele endeten beide in einer Niederlage für die Deutsche Schule.
Aber trotzdem hat sich die Mannschaft der DSND gut behauptet! Die Zahl der Gesamtspieler war bei der britischen Schule doppelt so hoch wie bei der deutschen, was ein Auswechseln der erschöpften Spieler zuließ. Über so ein Privileg hat die DSND leider nicht verfügt, und so wurden die Spieler eben irgendwann müde. Sie haben aber bis zum Ende tapfer auf dem Platz gekämpft.
Insgesamt waren die beiden Spiele für alle Beteiligten sehr erheiternd und die Schüler freuen sich auf weitere Spiele in der Zukunft.
Wir danken Laurent Remy und seinem Kollegen Kieron O’Brien von der British School für die Organisation dieses Sportevents.
Timo Heinrich
Am Abend des 23.02.2016 fand die zweite Bunte Bühne an der DSND statt. Startschuss für das höchst abwechslungsreiche Programm war ein Vorspiel der Blockflöten-AG gefolgt von der Star Wars Titelmusik, gespielt auf der Geige von Rebecca Schlipf aus der Klasse 4, die dabei von ihrer Mutter am Klavier begleitet wurde. Im Anschluss daran trug unser Schulleiter, Herr Antacido, drei Stücke vor, gefolgt von einer Darbietung des Songs mit ,,Wind of Change‘‘ von den Scorpions, den die Musikschüler der 11. Klasse sehr stimmungsvoll interpretierten. Den Höhepunkt des Programms bildete der Auftritt der Schulband, die mit ihren Liedern von zart bis hart das Publikum mitrissen. Die Begeisterung war so groß, dass die Band noch eine Zugabe spielen musste. Es war insgesamt ein sehr unterhaltsamer Abend und alle Aufführungen wurden seitens des Publikums stürmisch applaudiert, was die hohe Qualität aller Auftritte noch einmal verdeutlichte. Christian Focken
Page 1 of 1 1
News
-
04th May 2025
News from the World of Games CCA
Games are played in the World of Games CCA! Mrs Schach not only provides change...
-
04th May 2025
New Alumni-Post
Madita Standke-Erdmann graduated from DSND in 1999.
You can find her profile,...
-
04th May 2025
Praktikantenbericht
Für drei Monate durfte ich als Praktikant Teil der DSND sein. Es war schon...
-
04th May 2025
Lunch Plan from 05.05.25 to 09.05.25
Lunch 19th calendar week