Vier Monate lang, weit weg von Zuhause, um ein Praktikum an einer Deutschen Auslandsschule zu absolvieren – eine große Chance, von der ich und viele andere Studierende im Lehramtsbereich ein halbes Studium lang träumen. Und plötzlich war die Zeit gekommen, und es lag an einem selbst, diese Vorstellung zu verwirklichen. Die Auswahl an Zielen, die einem plötzlich möglich scheinen, ist riesig und auch überwältigend. Dass ich für diese Erfahrung in Indien lande, hätte ich vorher nicht erwartet und es hat vorab für große Nervosität gesorgt. Man hört viele klischeebehaftete Geschichten, wenn man Leute oder das Internet über Indien befragt. Jedoch kann ich nun, nach vier Monaten dort, sagen: Es ist eine wunderbare und aufregende Erfahrung, die einem so vielleicht sonst nirgends geboten werden kann. Und das Schöne ist, dass Indien einen mit Kultur, Herzlichkeit, Schönheit und auch ein wenig Chaos begrüßt; auch die Deutsche Botschaftsschule Neu-Delhi ist ein großartiger Ort, den man als Zentrum der Erfahrung nutzen kann. Für mich war die Schule wie ein Ankerpunkt, der mir in einer Welt, die doch so anders war als die mir gewohnte, ein wenig Sicherheit und Vertrautheit gegeben hat. Dies ist besonders auch dem willkommen heißenden Miteinander an der DSND zu verdanken. Direkt von Beginn an sind mir sowohl Kolleg:innen als auch die Schüler:innen aufgeschlossen und wohlwollend entgegengetreten, was jegliche Nervosität lösen konnte. Für mich war es eine große Stütze, zu wissen, dass ich mit allen Fragen und Anliegen zum Schulalltag oder zum Leben in Indien offen auf das Kollegium zugehen konnte und mir notfalls geholfen wurde. Besonders dadurch, dass die Zahl der Lehrenden sowie der Lernenden an der Schule äußerst überschaubar ist, konnte sich schnell eine Vertrautheit entwickeln, die ich rückblickend mit vielen schönen Momenten im Schulalltag verbinde. Für genügend unterhaltsame, aber auch aufschlussreiche Momente haben die Schüler:innen gesorgt, die eine einzigartige und offene Gemeinschaft bilden. Sie haben es mit ihrer Aufgeschlossenheit und Kompetenz geschafft, mich auch im Nachhinein noch zu beeindrucken. Die DSND bietet dabei jedoch nicht nur ein angenehmes soziales Gefüge, sondern auch viel lehrreichen Input und neue Inspiration für eine angehende Lehrkraft. Eine kompetenzorientierte und zielstrebige Lehre wird dort ernst genommen und zeigt ihre Früchte. Die Schüler:innen profitieren stark von der intensiven Förderung und Forderung an der Schule und konnten dadurch ein hohes Niveau entwickeln. Auch ich persönlich konnte mir auf jeden Fall viel abschauen, was ich auf meinem weiteren Werdegang mitnehmen möchte. Ich blicke auf meine gesamte Erfahrung in Indien, Delhi und an der DSND mit einem breiten Lächeln zurück und möchte sie auf keinen Fall missen müssen. Der Aufenthalt hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Ich kann allen, die überlegen, für ein paar Monate ins Ausland zu gehen und bereit für etwas Ungewöhnliches und Aufregendes sind, die Erfahrung in Indien, begleitet durch ein Praktikum an der DSND, nur ans Herz legen!
Sebastian Brügmann
Meine Zeit an der Deutschen Botschaftsschule in Neu-Delhi

16th March 2025


Aktuelles
-
May 18
The Presentation of the First “Sabine Kulow Award”
In memory of our dear colleague Sabine Kulow, who passed away in January, her life partner Anil Sharma has established the “Sabine Kulow Award.” This award will be presented...
-
May 18
Graduation Ceremony 2025
Where else would you find something like this, if not at our school? At this year’s graduationceremony, more ambassadors than graduates were in attendance.
In a highly...
-
May 18
Employees Appreciation Breakfast powered by PC
If this information would spread in the world of the German teachers abroad about how warmly and thoughtfully the teachers and staff at DSND are celebrated by parents once a year,...
-
May 11
News from the drums CCA
The students don't just learn to play the drums, they also learn a sense of beat and rhythm. It is learnt with clapping games, simple drumming games and much more. When the pupils...
Termine
-
May 22
-
May 27
-
May 28
-
May 29
-
May 29