Die Klassen 9, 10 und 11 waren gemeinsam am 31.01.2023 in der Holocaust-Ausstellung im Institut Alliance Française de Delhi. Die Vorstellung war sehr beeindruckend und gab einen Einblick in die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs. Es gab viele historische Fotos und Dokumente, die die Tragödie des Holocausts veranschaulichten.
Im großen Hörsaal lief ein längeres Video, welches unter anderem von dem Bahnhof Radegast in Polen berichtete, von welchem aus viele Juden in Konzentrationslager deportiert wurden. Die Ausstellung zeigte auch Einzelschicksale von Überlebenden, die ihre Erfahrungen teilten und erzählte von der Stärke und dem Mut der Menschen während dieser grausamen Zeit. Schüler aus verschiedenen Schulen besuchten die Ausstellung gleichzeitig und schrieben ihre Botschaften der Solidarität auf kleine Post-it Sticker. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Fragerunde, in der Schüler an Vertreter verschiedener diplomatischer Missionen das Wort richten konnten.
Insgesamt war der Besuch eine wichtige und bewegende Erfahrung. Es erinnerte mich daran, dass wir aus der Geschichte lernen und stets darauf achten müssen, dass so etwas niemals wieder geschieht.
Benedikt Rist
Holocaust - Remembrance Day

26-02-2023



Aktuelles
- 
			  Oktober 19
			  Biogas?! Brennstoff der Zukunft?
			  Dass Unterrichtsinhalte nicht nur im Chemieraum relevant sind, damit haben sich in den letzten Wochen unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Chemie-Unterricht... 
- 
			  Oktober 19
			  Unsere AG Leiter stellen sich vor – Dr. Maneet Kaur 
			  Mein Name ist Dr. Maneet Kaur und ich bin eine freischaffende Textilforscherin und Künstlerin, ausgebildet an der Kala Bhavan in Santiniketan – der Visva-Bharati-Universität in... 
- 
			  Oktober 19
			  Neues aus der Kreativ-AG 
			  
- 
			  Oktober 19
			  Neues aus der Taekwondo-AG
			  Unsere Schüler:innen trainieren in der Taekwondo-AG die Grundschritte und verfeinern dabei ihre Technik. Gleichzeitig entwickeln sie Teamgeist, Respekt und jede Menge... 
Termine
- 
		Okt 31
