Karneval ohne Musik? – Undenkbar!

Aktuelles

25-05-2025

Musik begleitet wohl jede Karnevalsveranstaltung - ob in Köln, Düsseldorf, Rio oder bei der Schweizer Fasnacht. Meist im 3/4- oder 4/4-Takt lädt sie zum Mitschunkeln, Mitsingen, Tanzen oder Mitmarschieren ein. Manchmal klingt sie schauerlich, manchmal närrisch. Auch schöne gibt’s.

In Vorbereitung zu unserem Schulfest am 1. März, das diesmal ja unter dem Motto „Karneval“ stand, haben die Teilnehmer:innen dieses Projekts verschiedene Karnevalsmusiken näher untersucht und ihren Geschichten und Traditionen nachgespürt.

Vor allem aber ging es darum, aus vorhandenen Karnevalsongs, die oft nur begrenzt unserem Geschmack entsprechen, mit Hilfe von Musikeditionsprogrammen eigene, neue Karnevalsmusiken zu entwickeln bzw. aus alten völlig neue entstehen zu lassen.

So entstanden rhythmisch gewagte, teils krawallig-laute, wilde Songs, die quasi nur vom DJ-Pult zu den erstaunten Ohren der Festgemeinde gelangen konnte.

Dazu wurden unter der Federführung von Victoria (Kl. 9) farbenprächtige Kassettendecks der 80er Jahre bzw. DJ-Pulte entworfen, gebaut und bemalt, die als charakteristische Attribute

zu den jeweiligen Musiken von den Komponisten über die Bühne getragen wurden.

Gut möglich, dass unsere neuen gewaltigen Klangwelten nicht wirklich nach Karnevalsmusik klangen, aber das tat dem Spaß am Erfinden und Aufführen unserer Musiken (samt passender Verkleidung natürlich) keinen Abruch!