Am Donnerstagabend sah man aufgeregte Schüler:innen, die schnell noch ihre Versuche aufbauten, bevor die Eltern zu ihrer Projektpräsentation eintrafen. Sie hatten sich in den letzten Wochen damit beschäftigt, wie Tiere an extreme Lebensräume angepasst sind. Eine besondere Schwierigkeit bei der Aufgabe war der physikalische Teil. Die Schüler:innen mussten sich ein Modellexperiment überlegen, durchführen und auswerten, das diese Anpassung an den Lebensraum verdeutlicht.
So zeigte Rebecca mit Hilfe einer Heizplatte, wie sich der Wüstengecko vor der Hitze des heißen Wüstensands schützt. Maya, Catarina und Adel experimentierten mit Sandschichten, um zu erklären, wieso das Kleine Borstengürteltier, die Wüstenspringmaus und der Fennek ihre Bauten unter einer dicken Sandschicht bauen.
Mit Tieren in kalten Gefilden hatten sich die anderen Schüler:innen beschäftigt. Friedrich und Thomas stellten die Kanadagans vor und demonstrierten, warum Daunenfedern im Winter so schön warm halten. Ein ähnliches Experiment zeigte Jino, der den Polarwolf den Zuschauer:innen näher brachte. Emma schloss sich dann mit ihrer Präsentation zum Buckelwal an. Den Abschluss bildete Ishaan, der erklärte, warum Kaiserpinguine sich in Gruppen aufstellen und den Platz ständig wechseln.
Projektpräsentation Biologie und Physik der Klassen 5 und 6
20-12-2022
Aktuelles
-
Januar 19
Unsere AG Leiter stellen sich vor - Christina Lakshmi (Yoga)
Ich bin eine leidenschaftliche, engagierte und zertifizierte Yogalehrerin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Ich liebe es, eine unterstützende und...
-
Januar 19
Theaterprojekt in Englisch in Klasse 3/4
Die letzten Monate hat Frau Singh den Englischunterricht der Klasse 3/4 mit der Durchführung des „International English Speech and Drama Programme“ von Helen o‘ Grady bereichert....
-
Januar 17
Frau Sabine Kulow
Nach langer Krankheit ist unsere liebe Kollegin und langjährige stellvertretende Schulleiterin Sabine Kulow am 2. Januar 2025 im Kreise ihrer Familie verstorben.
Mit Sabine...
-
Dezember 29
Vorbereitung auf Singapur
In diesem Jahr bietet die AG an den Nachmittagen im Winter eine größere Vielfalt an Disziplinen und mehr Trainingsstunden.
Dank einiger Reparaturarbeiten verfügen wir jetzt über...
Termine
-
Jan 29
-
Feb 01
-
Feb 05
-
Feb 05
-
Feb 07