Am Donnerstagabend sah man aufgeregte Schüler:innen, die schnell noch ihre Versuche aufbauten, bevor die Eltern zu ihrer Projektpräsentation eintrafen. Sie hatten sich in den letzten Wochen damit beschäftigt, wie Tiere an extreme Lebensräume angepasst sind. Eine besondere Schwierigkeit bei der Aufgabe war der physikalische Teil. Die Schüler:innen mussten sich ein Modellexperiment überlegen, durchführen und auswerten, das diese Anpassung an den Lebensraum verdeutlicht.
So zeigte Rebecca mit Hilfe einer Heizplatte, wie sich der Wüstengecko vor der Hitze des heißen Wüstensands schützt. Maya, Catarina und Adel experimentierten mit Sandschichten, um zu erklären, wieso das Kleine Borstengürteltier, die Wüstenspringmaus und der Fennek ihre Bauten unter einer dicken Sandschicht bauen.
Mit Tieren in kalten Gefilden hatten sich die anderen Schüler:innen beschäftigt. Friedrich und Thomas stellten die Kanadagans vor und demonstrierten, warum Daunenfedern im Winter so schön warm halten. Ein ähnliches Experiment zeigte Jino, der den Polarwolf den Zuschauer:innen näher brachte. Emma schloss sich dann mit ihrer Präsentation zum Buckelwal an. Den Abschluss bildete Ishaan, der erklärte, warum Kaiserpinguine sich in Gruppen aufstellen und den Platz ständig wechseln.
Projektpräsentation Biologie und Physik der Klassen 5 und 6

20-12-2022










Aktuelles
-
Mai 18
Die Verleihung des ersten „Sabine Kulow Award“
In Erinnerung an unsere im Januar verstorbene liebe Kollegin Sabine Kulow hat ihr Lebenspartner Anil Sharma den „Sabine Kulow Award“ gestiftet. Mit diesem Award sollen in jedem...
-
Mai 18
Abschlussfeier 2025
Wo gibt es das, wenn nicht an unserer Schule? Zur Abschlussfeier diesjährigen Abschlussjahrgangs waren mehr Botschafterinnen und Botschafter als Schulabsolventen anwesend....
-
Mai 18
„Das Mitarbeiterfrühstück“ powered by EBR
Wenn sich in der Welt der Auslandslehrkräfte herumsprechen würde, mit wie viel Wertschätzung und Herzlichkeit die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Mitarbeitenden der DSND einmal...
-
Mai 11
Neues aus der Trommel AG
Die Schüler:innen lernen nicht nur Schlagzeug, vielmehr geht es um das erlernen von Taktgefühl und Rhythmus. Erlernt wird es mit Klatschspielen, einfachen Trommelspielen und...
Termine
-
Mai 22
-
Mai 27
-
Mai 28
-
Mai 29
-
Mai 29