Am Dienstag, 25. Februar 2025 hießen wir unsere Austauschgäste aus Mumbai von der Deutschen Schule Bombay (DSB) herzlich willkommen, als sie gegen halb neun Uhr abends mit dem Schulbus vom Flughafen abgeholt und direkt zu uns nach Hausegebracht wurden.
Am ersten Tag unseres Abenteuers gingen wir zum Aravali Biodiversity Park, der sich in Vasant Vihar befindet. Dort wurden wir von zwei Biologen empfangen, die uns durch die Anlage führten. Die Biologen haben uns unter anderem viele interessante Pflanzen und verschiedene, wunderschöne Schmetterlinge gezeigt. Wir hatten sogar das Glück,die atemberaubenden Tigerschmetterlinge zu sehen, die leider vom Aussterben bedroht sind. Nach diesem spannenden Erlebnis bekamen alle Hunger und wir setzten uns hin, um eine kleine Essenspause einzulegen. Frisch gestärkt und nach einem Zwischenstopp in der Schule, sind wir dann am Nachmittag zu einem weiteren Ort inDelhi aufgebrochen: Dem Red Fort! Nach einer ungefähr einstündigen Fahrt kamen wir dort an und bewunderten dann erstmal die äußeren, roten Mauern des Roten Forts. Nach einem kleinen Missverständnis am Einlass sind wir endlich ins Innere der Burg gelangt. Das Innere des Roten Forts sah wirklich spektakulär aus! Nachdem wir einbisschen das Fort in kleinen Gruppen erkundet hatten, beendeten wir unseren Tag gemeinsam mit dem Besuch einer wunderschönen Lichtershow.
Am folgenden Tag fuhren wir dann zum Yamuna Biodiversity Park. Vor Ort lernten wir jede Menge über verschiedene Arten von Schmetterlingen und Pflanzen. Nachdem wir um die dreieinhalb Stunden unterwegs waren, sind wir zu einer Notklinik für verletzte Vögel aus ganz Delhi, dem Wildlife Rescue Center, gefahren. Dort haben wir richtig viele verletzte Vögel, vor allem Schwarzmilane (Black Kites), aber auch Eulen usw. gesehen. Viele der Black Kites sind durch kaum sichtbare Papierdrachenseile, in die sie ungebremst reinfliegen, verletzt worden. Nachdem wir ungefähr zwei Stunden in der Vogelklinik verbracht hatten, ging es zurück zur Schule, wo wir uns den für den Oscar nominierten Dokumentartfilm „All That Breathes“ anschauten, der Einblicke in das Leben der beiden Klinikleiter, zweier Brüder, und deren Arbeit im Vogelkrankenhaus bot.
Am dritten Tag blieben wir in der Schule und bereiteten Verkleidungen für unser Schulfest, das am Samstag stattfand, vor. Außerdem bastelten wir auch eine riesige Piratenflagge, auf die wir sehr stolz waren. Am Ende des Tages gab es für manche von uns noch eine Sport-AG, in der wir gemeinsam Volleyball spielten. Der letzte Tag fing für uns am Nachmittag an, als wir mit unseren bunten, kreativen Kostümen zum Schulfest gekommen sind. Am Anfang präsentierte jede Gruppe ihre Projekte. Wir haben unsere prächtigen Kostüme und die Piratenflagge gezeigt. Aber damit hatte die Feier erst begonnen. Wir tanzten den ganzen Abend bis in die Nacht zu Musik und verschiedenen Hits. Tja, und am Morgen des nächsten Tages mussten wir uns leider von unseren Gästen verabschieden, was sehr traurig war. Jedoch freuen wir uns darauf, euch nächstes Jahr vielleicht wiederzusehen.
Artur Schmitt (Klasse 7)