Ende Mai drehte sich eine Woche lang alles ums Lesen. In der grundschulinternen „Woche des Buches“ gab es unterschiedliche Aktionen, rund um Literatur und Lesen. Neben spannenden Geschichten, entdeckten die Schüler:innen auch die Lust am Lesen. Die Aktionen stärken das Selbstbewusstsein, fördern die soziale und sprachliche Kompetenz und ermutigen die Kinder ihre Lesefertigkeiten weiter auszubauen.
Alle Grundschulkinder präsentierten ihren Klassen ihr Lieblingsbuch anhand eines Plakates. Diese Buchtipps wurden im Flur der Grundschule ausgestellt, damit alle anderen auch zum Lesen angeregt werden.
Die Kinder der Klasse 3/4 haben in Teams ein kleines Projekt zu einem beliebten Kinderbuch vorbereitet, Werbung für ihr Projekt gemacht und dieses mit den Erst- und Zweitklässler:innen durchgeführt. Dabei hatten alle viel Spaß!
Höhepunkt der Woche war der traditionelle Lesewettbewerb der Klassen 1 bis 5. Die Vorentscheide erfolgten klassenintern. Die zwei Klassensieger lasen ihren geübten und einen unbekannten Text der Jury, den gespannten Kindern, Lehrer:innen und Eltern vor. Mit Spannung wurde die Verkündung der Sieger:innen erwartet. Wie in jedem Jahr war es eine schwierige Entscheidung für die Jury. Hat die/der eine vielleicht ein bisschen lauter und deutlicher gelesen? Oder gab es kleine Versprecher beim Vorlesen des Ungeübten Textes? Wer hat den Text ausdrucksstärker betont? All dies galt es zu beachten und kritisch abzuschätzen. Natürlich gab es für alle ein Lesezeichen und eine Urkunde. Die jeweiligen Sieger:innen freuten sich zusätzlich über einen Büchergutschein.
Wir gratulieren Niramaya, Caspar, Annabel, Katharina und Thomas und Eliza zum ersten Platz. Den zweiten Platz belegten: Danielle, Tiara, Aman und Kieran.
Wir lesen

18-06-2023





Aktuelles
-
April 27
Danksagung an das DSND Hauspersonal
Auch in diesem Jahr haben Mitglieder des Elternbeirates den Kollegen des Hauspersonals der DSND Ihren Dank im Namen der Elternschaft ausgesprochen und diese zu einem Mittagessen...
-
April 27
Poetry Slam an der DSND am 11.4.25
Am letzten Tag vor den Ferien, direkt nach dem Abistreich gehörte die Bühne dem gesprochenen Wort, den starken Stimmen und den feinen Zwischentönen. Poet*innen der Jahrgänge...
-
April 27
Umweltverträgliche Müllentsorgung in der Megacity New Delhi – Besuch der Zero Waste Colony Navjeevan Vihar
„Problemfelder von Megastädten und Lösungsansätze“, so steht es im Erdkunde-Curriculum der Klasse 12. Wie können 10 Millionen Menschen und mehr auf engem Raum zusammenleben? Was...
-
April 27
Lunch Plan vom 28.04.25 bis zum 02.05.25
Lunch 18. KW
Termine
-
Apr 29
-
Apr 30
-
Mai 02
-
Mai 05
-
Mai 06