Terminkalender
Dezember 2015
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
49 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
•|12:16 Uhr: Bluebells International Friendship Meet
|
•|13:38 Uhr: World Aids Tag
| ||||||
•|19:13 Uhr: German Christmas Market
|
•|19:03 Uhr: Nikolausempfang beim Deutschen Botschafter
| ||||||
50 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
•|10:40 Uhr: Der DSND-Schulchor im Weihnachtskonzert
| |||||||
51 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
•|09:19 Uhr: "Weihnachtliches Treiben"
| |||||||
52 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
53 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Seite 1 von 1 1
Am 01.12.2015 wurde an der DSND erstmalig der Welt Aids Tag begangen. Dieser von den UN ausgerufene Tag soll dazu dienen, sich über die Ursachen der und Schutzmöglichkeiten gegen die Immunschwächekrankheit zu informieren und Solidarität mit den Aidskranken Menschen zu zeigen. Symbol hierfür ist weltweit die rote Schleife.
Die 9. Klasse hat mit viel Engagement den Welt Aids Tag an der DSND vorbereitet und durchgeführt. Dazu verwandelten sie ihr Klassenzimmer in eine Aufklärungsstelle und informierten mit viel Sachkenntnis an fünf Stationen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Lustiger Höhepunkt war ein Quiz, den die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss spielten.
Die Idee zum Welt Aids Tag an der DSND entstand in der Vorbereitung zum Sozialpraktikum, das die 9. Klasse im März nächsten Jahres leistet. Auf dem Programm steht auch der Besuch eines Aids-Waisenheims. Ihnen zu helfen und sich und andere zu informieren, war ein großes Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler.
Damit ist die DSND in kleinem Rahmen eine Insel der Offenheit, denn in Indien ist das Thema HIV/Aids so schamhaft besetzt, dass es im öffentlichen Diskurs nur eine kleine Rolle spielt, obwohl die Neuinfektionsraten ständig steigern – wie leider auch in Deutschland.
Es ist kein Durchkommen, die Straßen sind verstopft, die Menschen strömen und drängen sich zwischen den bunten Ständen, denn es ist mal wieder „German Christmas Market“ initiiert durch die Indo-German Chamber of Commerce am Nyaya Marg 2.
Es duftet und dampft an allen Ecken. Heiß begehrt ist der Stand, den der Elternbeirat der Deutschen Schule betreibt mit frisch gebackenen Waffeln, Glühwein und allen erdenklichen Weihnachtskeksen und Nikoläusen. Vor und hinter den Theken ist reges Treiben. Damit vorne die Waffeln heiß gegessen werden können und der Glühwein heiß in die Becher fließt, braucht es in der Schulküche zahlreiche unermüdliche Helfer: Schülerinnen und Schüler, Eltern backen und brauen den Glühwein gemeinsam mit unseren indischen Mitarbeitern.
Aber nichts würde bei den Besuchern des Weihnachtsmarktes auch so frisch ankommen, wären da nicht einzelne Schülerinnen und Schüler der Grundschule, die mit großer Begeisterung die Waffeln an die Theke bringen, den Eltern und Kollegen all die begehrten Päckchen mit Keksen und Schokolade von den Regalen anreichen.
Herzlichen Dank an alle für die viele Arbeit und die schönen Stunden am Stand No. 60.
Es ist schon was Besonderes vom Deutschen Botschafter in Indien, Herrn Dr. Martin Ney und seiner Frau Dr. Gabriele Ney in den Garten der Botschaftsresidenz eingeladen zu werden, um den Heiligen Nikolaus auf einem Elefanten zu empfangen.
Das vergisst man nicht! Langsamen Schrittes tritt der bunt bemalte Elefant mit dem Heiligen auf dem Rücken in den Garten. Dann geht der Elefant ganz sachte zu Boden, damit Nikolaus auf die Erde herabsteigen kann. Erst dann gehen die Kinder mit dem Botschafter auf ihn zu, um ihn zu begrüßen und über einen roten Teppich zur Bühne zu geleiten.
Schenken und Beschenkt Werden, das ist mit dem Fest des Heiligen Nikolaus verbunden. So haben die Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse ein vielseitiges Programm für die Bühne einstudiert und zeigen dem Nikolaus höchstpersönlich, wie viel Spaß es macht, die Zuschauer mit ihrem Auftritt zu beschenken und ernten dafür viel Applaus. Bevor alle gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen, hat Frau Gabriele Ney einige Kinder auf die Bühne gerufen, um sie für herrlich gemalte Nikolausbilder auszuzeichnen.
Dank an alle die das schöne Fest ermöglicht haben. Dank an die Eltern, die mit Ihren Kindern Geschenke mitgebracht haben, die Kindern in den nächsten Tagen in einem indischen Waisenhaus überreicht werden.
Danke lieber Nikolaus bis zum nächsten Jahr!
Siehe auch die Dokumentation auf der Website der Deutschen Botschaft New Delhi
Auf dem Programm standen stimmungsvolle, ruhige Stücke, sowie rockige und jazzige Versionen von Christmas-Carols als der DSND Schulchor gemeinsam mit dem Mozart Childrens Choir of India und dem Erwachsenen Chor der Capital City Minstrels gemeinsam in der Cathedral of the Redemption im Chorraum auf dem Podest standen. Sie hatten nicht zu viel versprochen! Es war ein beeindruckendes Konzert unter der wechselnden Leitung von Frau Martina Ketterl und Frau Carolin Remy, bei dem die Schülerinnen und Schüler bis in die 2. Klasse mit Begeisterung mitsangen.
The theatre club of the DSND performing an English play by Alan Ayckbourn which premiered in 1999 and has been performed in more than 40 countries ever since. It's about an honest citizen who is left paralyzed having witnessed a terrible murder. Now he is only able to move in synchronicity with a person wearing a technical device. And then he meets the murderer again....
Es duftet nach gebackenen Apfelringen, Punsch und Glühwein, und wer gekommen ist, um gemeinsam das Schulhalbjahr vor Weihnachten ausklingen zu lassen, kann das hier entspannt und lustvoll tun.
Auf der Bühne stehen alle, die gerne zur weihnachtlichen Stimmung beitragen ob mit einem „Kampf der Sterne“, der „Weihnachtsbäckerei“, „Last Christmas“ oder „Feliz Navidad“. Die Zuhörer danken mit viel Applaus und freuen sich über heiße Würstchen und Getränke.
Dank allen, die gekommen sind, mitgemacht und das schöne Fest ausgerichtet haben.
Seite 1 von 1 1
Aktuelles
-
04-05-2025
Neues aus der Welt der Spiele AG
In der Welt der Spiele AG wird gespielt! Mit verschiedenen Spielen sorgt Frau...
-
04-05-2025
Neue Alumni-Post
Madita Standke-Erdmann hatte Ihr Abschlussjahr an der DSND in 1999.Ihren...
-
04-05-2025
Praktikantenbericht
Für drei Monate durfte ich als Praktikant Teil der DSND sein. Es war schon...
-
04-05-2025
Lunch Plan vom 05.05.25 bis zum 09.05.25
Lunch 19. KW