Terminkalender
Dezember 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
49 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
50 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
51 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
•|00:03 Uhr: Martin auf dem Pferd.
|
•|00:07 Uhr:
Lesung der Autorin Kathrin Rohmann
|
•|00:47 Uhr: Nikolaus besucht den Kindergarten
| |||||
•|00:10 Uhr: Martin on horseback.
|
•|00:10 Uhr: Visit of the author Kathrin Rohmann
|
•|00:50 Uhr: Santa visit to the Kindergarten
| |||||
52 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
Die Schüler:innen der 5. und 6. Klasse warteten am Montagmorgen gespannt auf die Autorin Kathrin Rohmann, die sich zu einer Lesung ihres Buches „Apfelkuchen und Baklava oder eine neue Heimat für Leila“ angekündigt hatte. Frau Rohmann zog die Schüler:innen schnell in den Bann der Geschichte. Besonders beeindruckte auch, als sie davon erzählte, wie sie ihr Buch geschrieben hatte und dies mit ihrem Leben verknüpfte. Für zukünftige Autoren erklärte sie zudem, was man beim Schreiben eines Romans beachten sollte. Wir bedanken uns sehr bei Frau Rohmann, dass sie auf ihrer Lesereise durch Indien an die DSND gekommen ist.
On Monday morning, the 5th and 6th class were eagerly waiting for the author Kathrin Rohmann, who had announced that she would be reading out her book “Apple Pie and Baklava or a New Home for Leila”. Mrs. Rohmann quickly drew the students under the spell of the story. The students were impressed when she talked about how she has written her book and linked it to her life. For future authors, she also explained what to keep in mind when writing a novel. We would like to thank Ms. Rohmann for coming to our school on her reading tour in India.
Am Donnerstagabend sah man aufgeregte Schüler:innen, die schnell noch ihre Versuche aufbauten, bevor die Eltern zu ihrer Projektpräsentation eintrafen. Sie hatten sich in den letzten Wochen damit beschäftigt, wie Tiere an extreme Lebensräume angepasst sind. Eine besondere Schwierigkeit bei der Aufgabe war der physikalische Teil. Die Schüler:innen mussten sich ein Modellexperiment überlegen, durchführen und auswerten, das diese Anpassung an den Lebensraum verdeutlicht.
So zeigte Rebecca mit Hilfe einer Heizplatte, wie sich der Wüstengecko vor der Hitze des heißen Wüstensands schützt. Maya, Catarina und Adel experimentierten mit Sandschichten, um zu erklären, wieso das Kleine Borstengürteltier, die Wüstenspringmaus und der Fennek ihre Bauten unter einer dicken Sandschicht bauen.
Mit Tieren in kalten Gefilden hatten sich die anderen Schüler:innen beschäftigt. Friedrich und Thomas stellten die Kanadagans vor und demonstrierten, warum Daunenfedern im Winter so schön warm halten. Ein ähnliches Experiment zeigte Jino, der den Polarwolf den Zuschauer:innen näher brachte. Emma schloss sich dann mit ihrer Präsentation zum Buckelwal an. Den Abschluss bildete Ishaan, der erklärte, warum Kaiserpinguine sich in Gruppen aufstellen und den Platz ständig wechseln.
On Thursday evening, one could see excited students who quickly set up their experiments before the parents arrived for their project presentation. They have spent the last few weeks studying how animals are adapted to extreme habitats. A particular difficulty was the physical part. The students had to think about, carry out and evaluate a model experiment that illustrated this adaptation of the habitat.
With the help of a heating plate, Rebecca showed how the desert gecko protects itself from the heat of the hot desert sand. Maya, Catarina and Adel experimented with layers of sand to explain why the small hairy armadillo, the jerboa and the fennec build their burrows under a thick layer of sand.
The other students had dealt with animals that live in cold regions. Friedrich and Thomas introduced the Canada goose and demonstrated why down feathers keep you warm in winter. A similar experiment was shown by Jino, who brought the polar wolf closer to the audience. Emma followed with her presentation on the humpback whale. Finally, Ishaan explained why emperor penguins form groups and constantly change their places.
Heute am 6. Dezember, dem Nikolaustag, gab es große Aufregung im Kindergarten. Der Nikolaus hatte sich persönlich zu einem Besuch angekündigt. Im Vorfeld hatten die Kinder fleißig gebastelt und den Raum schön weihnachtlich geschmückt. Bald hörte man schon ein Klopfen und ein tiefes „Ho Ho Ho“… das musste er sein…. Alle Kinder sangen zur Begrüßung. Dann stellte sich der Nikolaus den Fragen der Kinder… „ Wo sind deine Rentiere?“, „ Hast du auch meinen Wunschzettel gelesen?“, „ Wie schaffst du es an so viele Orte Geschenke zu bringen“… Auf diese und weitere Fragen hatte der Nikolaus natürlich immer eine Antwort parat. Das ganze wurde mit weiterem Singen und Musizieren und einem Nikolausfingerspiel aufgelockert, die Kinder beschenkten den Nikolaus mit schönen selbstgemalten Bildern und zum Schluss gab es selbstverständlich auch die ersehnten Geschenke für die Kinder.
Vielen Dank lieber Nikolaus, wir freuen uns schon auf deinen Besuch im kommenden Jahr.
Today, December 6th, St. Nicholas Day, there was a lot of excitement in the kindergarten. Santa Claus had personally announced a visit. In the run-up to the event, the children had been busy tinkering and decorating the room for Santa. Soon there was a knock and a deep “Ho Ho Ho”… that had to be him…. All the children greeted Santa with a song. After settling down, he answered the children's questions... "Where are your reindeer?", "Have you also read my wish list?", "How do you manage to bring gifts to so many places"... Of course Santa had an answer to every question ready. The whole fun was accompanied by more singing and making music and a Santa Claus finger play. The children presented him with beautiful self-painted pictures and at the end there were of course the longed-for gifts for the children.
Thank you very much dear Santa Claus, we look forward to your visit next year.
Aktuelles
-
26-03-2023
Lunch Plan vom 27.03.23 bis zum 31.03.23
Lunch 13. KW
-
20-03-2023
Besuch von einem ehemaligen Schulleiter
Am 16.03.2023 bekamen wir Besuch von einem ehemaligen Schulleiter. Herr Spieker...
-
20-03-2023
Schulfest
Liebe Schulgemeinschaft,
„Wir trauen uns was“ war das Motto des Schulfests,...
-
19-03-2023
Sportfest Bericht
Das Sportfest der Deutschen Botschaftsschule Neu Delhi fand am 25. Februar auf...